Tagesausflug in die Mährische Slowakei

Eine Zeitreise in längst vergangene Zeiten

Am 10.Sept.2025 folgten viele Mitglieder der Einladung zum Tagesausflug nach Tschechien, Region Südmähren (Drei Länder Region).

 

Mit dem Autobus und guter Stimmung trafen wir nach 1 Stunde in Straznice (eh Strassnitz) Bezirk Hodonin, ein. Die Besichtigung der Ausstellung im Schloss Straznice (nat. Institut für Volkskultur) war sehr interessant und dokumentierte die damals schon hoch entwickelte Kultur, ausgehend vom 12 Jhdt. Sie zeigt die vielen königlich/fürstlichen. Geschlechter, die das Herrschaftsgut von Straznice in Besitz hatten. Erstmals wurde 1302 urkundlich von Petr (II) Straznicky erwähnt, zuletzt hat der Neffe Filip Straznice im 19. Jhdt. den letzten Umbau des Schlosses durchgeführt. Ende des 2.Weltkrieges wurde das Schloss verstaatlicht. Besonders der große Raum der Bibliothek (13.000 Bände), Schlosstreppenhaus, Schlosskapelle, die Ausstellung von Musikinstrumenten, Trachten für verschiedene Feste u.v.m sind sehenswert.    Das Schloss ist eine wahre Schatzkammer.

Nach dieser Besichtigung ging es in das Freilichtmuseum Skanzen (Südostmähren) unweit des Schlosses, auf dem 2 km langen Weg erlebt man die Einzigartigkeit dieses Museums, das die traditionelle Architektur, Wohn- u Lebensweise dieser Region zeigt. Viele Handwerksberufe sind anschaulich dargestellt und zeigen die großen handwerklichen Fähigkeiten der Bewohner von damals.

Nach dem späten Mittagessen im Bereich des Museums besuchten wir noch den historischen Weinkellerkomplex in Petrov. Die künstlerisch bunt bemalten 80 Weinkeller in strahlendem Weiß-Blau sind die schönste Weinkelleranlage Mährens. Alle Weinkeller mit dieser einmaligen Volksarchitektur stehen unter Denkmalschutz. Seit dem 15 Jhdt. wird hier Weinbau betrieben, die Winzer organisieren einen „Bereitschaftsdienst“ damit alle Besucher immer einen dieser magischen Weinkeller besuchen können und diverse Schmankerln verkosten können. Wir hatten Glück und durften einige Weine und auch den frischen Sturm „Burcak“ verkosten.

Den erlebnisreichen Tag ließen wir in der Weinstadt Poysdorf beim Heurigen „Veltlinerhof“ in gemütlicher Atmosphäre bei gutem Essen und Wein ausklingen.

Karl Schmid