Tagesausflug zum Oldtimermuseum

Am 17. September 2024 besuchten 30 KollegenInnen der IPA Mistelbach das private Oldtimermuseum des pensionierten Kollegen Friedrich GEPP in Blumenthal bei Zistersdorf in Niederösterreich.

Mit einem Glas Weinviertler Frizzante und einer kleinen Blasmusikkapelle wurden die Besucher zur Begrüßung musikalisch eingestimmt. Friedrich Gepp führte uns durch sein Museum mit 2000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und gab Einblicke in die Geschichte seiner umfangreichen Oldtimersammlung. Beim Anblick dieser Oldtimersammlung geht wohl jedem Fan das Herz auf. Jede einzelne Geschichte, die von Friedrich Gepp erzählt wurde, gab uns Einblicke in die Entwicklung der Motorisierung. Die ältesten Ausstellungsstücke in der Sammlung von Friedrich Gepp sind ein Fahrrad der Puch Werke AG zwischen 1914 und 1920, sowie ein Tatra Lieferwagen aus 1926, weiters ein Jeep aus der Besatzungszeit und ein Steyr-Puch 650T, eine Automarke, die zwischen 1962 und 1969 in Graz produziert wurde und der Gendarmerie damals aufgrund seiner Wendigkeit gute Dienste erwiesen hat.

 

Viele Oldtimer sind wahre Raritäten, u.a ein Trabi, bemalt mit Bildern vom Mauerfall in Berlin (Airbrushkünstler Gustav Reil 1990). Eigentlich gibt es nur mehr sehr wenige Modelle der ersten Fahrräder mit Hilfsmotor. 

  

 Besonders die neu gestaltete Ausstellung über Uniformen, Ausrüstung und Kfz Fahrzeuge der Exekutive  (Zollwache, Gendarmerie und Polizei) sowie der Post-u Eisenbahnen ist eine wahre Fundgrube.

Passend zum Jubiläum „175 Jahre Gendarmerie“ hat Friedrich Gepp seinen Fuhrpark der ehemaligen Gendarmerie ausgestellt und beim „NÖ Museumsfrühlung 2024“ erfolgreich teilgenommen.

Gepp der Ex-Gendarm feiert "175 Jahre Gendarmerie"

<https://www.meinbezirk.at/mistelbach/c-lokales/gepp-der-ex-gendarm-feiert-175-jahre-gendarmerie_a6700406>*

Im Anschluss wurden wir von Erni Gepp mit einer deftigen Brotzeit und einem guten Glas Wein bewirtet. Nach dieser Stärkung wurde bei ausgezeichneter Stimmung das alte Lied *„Der kleine Landgendarm“*gespielt und gesungen. Ein sehr schöner erlebnisreicher Ausflug ging zu Ende, ein großes Dankeschön gebührt dem Ehepaar Ernestine und Friedrich Gepp für die tolle Führung und sehr gute Bewirtung.